Wir unterstützen Sie, Ihre landwirtschaftlichen oder Gewerbeflächen nachhaltig und rentabel umzuwandeln.
Entscheiden Sie sich auf Ihrem Grundstück eine Freiflächen-Photovoltaikanalage zu bauen, tragen Sie einen wesentlichen Anteil zur Energiewende bei. Neben einer attraktiven langfristigen und planbaren Einnahmequelle für Sie als Eigentümer wirkt sich ein Solarpark auch positiv auf die regionale Wertschöpfung aus. Das Ergebnis ist eine unabhängige, lokale Energieproduktion und die Schaffung von Arbeitsplätzen.
Beispiel: Auf einer 10 Hektar großen Fläche können Solarmodule mit einer Leistung von über 10 MW installiert werden. Diese produzieren durchschnittlich über 11.000 KWh (Kilowattstunden) pro Jahr. Das entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von über 3.000 Haushalten.
Wir behalten Ihre Interessen als Flächeneigentümer im Fokus.
Wenn Sie über zusammenhängende Flächen von mindestens 5 ha verfügen oder Zugang zu solchen Flächen haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir bieten Ihnen eine attraktive Vergütung für Ihre Flächen über 30 Jahre in Form von jährlichen Pachtzahlungen oder Einmalzahlungen zum Start eines Projektes.
Wir kümmern uns um den gesamten Genehmigungsprozess, garantieren Ihnen den Rückbau des Solarparks auf Ihren Flächen und behalten Ihre Interessen als Grundeigentümer immer im Fokus.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf und wir prüfen Ihre Flächen auf genehmigungsrechtliche und technische Machbarkeit und entwickeln gemeinsam mit Ihren faire Vergütungslösungen im Hinblick auf eine langfristige Partnerschaft.
Solparc Energy GmbH
Sophienstraße 15
68165 Mannheim
nix
Uferstraße 56
69120 Heidelberg
nix
Solparc Energy GmbH 2023
Solparc Energy GmbH 2023
„Sich an einer der dringendsten und schwierigsten Aufgabe unserer Zeit zu beteiligen, der Energiewende, bringt Sinnhaftigkeit ins berufliche Leben. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft!“
Gerwin Hoch führt als Akquisiteur Vertragsgespräche mit den Grundstückeigentümern und ist mit diesem ersten Projektschritt maßgebend am Erfolg der Projekte beteiligt.
„Ich finde Erneuerbare Energien und speziell die Solarenergie faszinierend und möchte mit meinem Engagement unsere Projektentwicklungen in allen Projektphasen unterstützen.“
Albina war bereits im Produkt Management und in der Produktion von deutschen Solarmodulen tätig. Nun will sie als Projektentwicklerin gemeinsam mit dem Solparc-Team die nächste Generation mit nachhaltigem Strom versorgen.